Camping.es

Wohin möchten Sie reisen?



Der Luxus der Einfachheit: Gitav macht Camping zu einem einzigartigen und eleganten Erlebnis

Glamping: eine Modeerscheinung oder ein neuer Lebensstil in der Natur?
In den letzten Jahren hat der Freilufttourismus einen tiefgreifenden Wandel erfahren: nicht mehr nur spartanische Zelte und Campingkocher, sondern eindringliche Erlebnisse in der Natur ohne Verzicht auf Komfort. Aus dieser Entwicklung ist Glamping entstanden, ein Begriff, der aus der Verschmelzung von Glamour und Camping entstanden ist und zum Synonym für schicke Ferien in den Wäldern, an Seen und Stränden geworden ist.

Woher stammt Glamping?
Obwohl der Begriff “Glamping” erst 2005 im Vereinigten Königreich geprägt wurde und 2016 in die offiziellen Wörterbücher einging, ist die Idee des Luxuscampings keineswegs neu. Bereits im 16. Jahrhundert organisierten europäische Adlige und Herrscher üppige Camps mit eleganten Zelten und raffinierten Banketten, wie zum Beispiel auf dem Feld des Goldenen Vlieses zwischen Heinrich VIII. und Franz I. von Frankreich.

Im 20. Jahrhundert nahm Glamping mit den Afrika-Safaris wohlhabender Europäer und Amerikaner neue Formen an, bei denen Generatoren, zusammenklappbare Wannen und Champagner das Abenteuer begleiteten. Heute wird Glamping wieder neu erfunden: Baumhäuser, Hängelodges, Safarizelte, Holzkapseln und Oldtimer-Wohnwagen, ergänzt durch exklusive Dienstleistungen.



Welche Erfahrungen bietet modernes Glamping?
Modernes Glamping ist sehr vielfältig: von einfachen Zelten, die für Paare ausgestattet sind, bis hin zu Anlagen im Resort-Stil mit Klimaanlage, eigenem Bad und voll ausgestatteter Küche, und das alles in einer atemberaubenden natürlichen Umgebung. Das Angebot reicht von B&Bs mit ein paar Zelten im Garten über exklusive Bubble Rooms bis hin zu großen spezialisierten Feriendörfern, die eine Reihe von Lösungen für alle Bedürfnisse bieten.

In Italien befindet sich das Phänomen in vollem Aufschwung: Mit über 11 Millionen Ankünften im Freiluftsektor allein im Jahr 2024 sind Glamping-Einrichtungen immer gefragter, vor allem in Regionen wie Toskana, Veneto und Sardinien, unterstützt von einer Politik, die auf die Förderung des Outdoor- und nachhaltigen Tourismus achtet.

Wo kann man in Italien diese Erfahrung machen?
In unserem Land hat das Glamping dank der Vielfalt der Landschaften, der Kultur der Gastfreundschaft und der wachsenden Sorge um die Umwelt einen fruchtbaren Boden gefunden. Italienische Glamping-Strukturen gehören heute zu den am meisten geschätzten in Europa für ihre Originalität, Nachhaltigkeit und Komfort.

Zu den Protagonisten dieser neuen Urlaubsform gehört Gitav, eine Gruppe, die in der Toskana und der Maremma in Latium mit einem Netz von Dörfern inmitten der Natur aktiv ist. Die Gitavillages bieten eine breite Palette von Glamping-Vorschlägen für jeden Reisetyp: vom romantischen Paar bis zur abenteuerlustigen Familie.


Was ist Glamping nach Gitav?
Für Gitav bedeutet Glamping è Natur erleben ohne auf Komfort zu verzichten. In den Gitav-Dörfern ist jede Unterkunft so konzipiert, dass sie Wohlbefinden, Kontakt mit der Umwelt und nachhaltige Innovation vereint.

Das Angebot ist wirklich umfangreich: von der neuen und exklusiven Air Dream Suite über das Gitavillage Le Marze, das erste in Europa mit einer in den Kiefern hängenden Struktur, bis hin zu den vielseitigen Coco Tents für gemütliche und komfortable Aufenthalte.

Welche Lösungen bietet die Gitavillage-Welt?
Hier sind einige der kultigsten Vorschläge:

  • Air Dream Suite (Castiglione della Pescaia) – Eine einzigartige Erfahrung zwischen den Bäumen, zwischen nachhaltigem Design und hochmodernem Komfort.
  • Coco 2 Places (Albinia) – Ein kompaktes, romantisches Zelt im Herzen der Natur.
  • Coco Sweet, Safari und Plus (Albinia, Talamone, Argentario) – Verschiedene Optionen für diejenigen, die ein vielseitiges Glamping suchen: von minimalistisch bis en-suite und klimatisiert.
  • Zelt-Safari und Familienzelt (Castiglione della Pescaia, Albinia) – Um gemeinsam mit der Familie oder mit Freunden Abenteuer zu erleben.
  • Holzzelt (Talamone) – Ein Zelt ganz aus Holz, handgefertigt, ideal für diejenigen, die eine intime und grüne Erfahrung suchen.

Warum sich heute für Glamping entscheiden?
Glamping ist viel mehr als eine Modeerscheinung: Es ist eine konkrete Antwort auf das Bedürfnis nach einer authentischen Verbindung mit der Natur, ohne auf Komfort, Ästhetik und Nachhaltigkeit zu verzichten. Es ist eine Form des Tourismus, die Orte respektiert, lokale Traditionen aufwertet und erinnerungswürdige und maßgeschneiderte Erlebnisse bietet.

Gitav ist mit seinem breit gefächerten und originellen Angebot die ideale Wahl für alle, die die raffiniertere Seite des Outdoor-Urlaubs entdecken wollen. Buchen Sie hier!



Entdecken Sie unser touristisches Netzwerk